Alte St. Georgskirche historisches Kleinod in Wachenheim an der Weinstraße Projekt: Restaurierung Wandmalerei 15.Jhdt.
Alte St. Georgskirche historisches Kleinod inWachenheim an der WeinstraßeProjekt: Restaurierung Wandmalerei 15.Jhdt. 

Passionszyklus

 

Nach der Restaurierung der Schlimbach-Orgel stellt sich der Förderverein Alte St. Georgskirche in seinem aktuellen Projekt – einem lange zurückgestellten Herzensanliegen – der Restaurierung der Wandmalerei aus dem 15. Jh. auf der Südwand der nördliche „Querhauskapelle“ über dem Durchgang zum Untergeschoss des Turmes.

 

Die Restaurierung wird von Herrn Wolfgang Franz, Dom- und  Diözesan- konservator und Leiter des Bischöflichen Denkmal­amtes in Speyer, fachlich begleitet

 

Im Juli 2023 wurden vertiefenden Untersuchung ausgeführt und Freilegungsmuster im Be­reich der Wandmalerei angelegt. Es wurde eine Szene mit der Geißelung Christi freigelegt. Daneben finden wir - wahrscheinlich - die gekrönte Gottesmutter Maria. Also handelt es sich um einen Passionszyklus oder vielleicht um einen Marienzyklus? Sind am linken Rand die drei Jünger am Ölberg abgebildet? Ließ sich unten links der Stifter betend verewigen? Wir wissen es noch nicht.

Nach Ende der Restaurierungsarbeiten werden mehr als 6 qm Wandfläche ihr über Jahrhun­derte gehütetes Geheimnis preisgegeben haben.  Die Restauratorin, Frau Karen Keller aus Köln (Internet: https://www.karen-keller.de/), hat ähnliche Wandbilder bereits in der evangelischen Kirche in Weisen­heim am Sand und in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt a.d.W. eindrucksvoll freigelegt und behutsam restauriert.

In 2024 ist in einer Teilfläche die Freilegung, Putzkonservierung, Kittung und Retusche erfolgt. Das Ziel ist es, eine begrenzte Fläche vollständig zu restaurieren, um so einen Eindruck von einer vollständig restaurierten Teilfläche zu erhalten und die Vor­freude auf den Abschluss der Restaurierung zu steigern. Im Juli 2025 wird die in 2024 begonnene Restaurierungsarbeit fortgesetzt.

Die vorliegende Kostenschätzung für das gesamte Restaurierungsprojektes in Höhe von 45.000 Euro ba­siert auf der im Juli 2023 ausgeführten vertiefenden Untersuchung und angelegten Freile­gungsmustern im Bereich der Wandmalerei. lm Rahmen der Musterlegung wurden verschie­dene Freilegungstechniken getestet. Festgestellt wurde: Nur durch die vorsichtige mechani­sche Freilegung mit einer scharfen Skalpellspitze kann eine den Bestand schonende Freilegung erfolgen. Durch die Abnahme von bis zu 22 teils sehr harten Übertünchungen kann durch Of­fenlegung der Übermalungen die Lesbarkeit der Bildszenen wieder möglich gemacht werden.

 

Bitte helfen Sie mit, das Geheimnis zu lüften. Bitte unterstützen Sie die Restaurierung und entfernen Sie mit uns den Putz der Jahrhunderte

Druckversion | Sitemap
© Förderverein Alte St. Georgskirche Wachenheim