Alte St. Georgskirche historisches Kleinod in Wachenheim an der Weinstraße Projekt: Restaurierung Wandmalerei 15.Jhdt.
Alte St. Georgskirche historisches Kleinod inWachenheim an der WeinstraßeProjekt: Restaurierung Wandmalerei 15.Jhdt. 

Kämmerer Orgel von 1926

1856 wurde von der Firma Schlimbach in Würzburg eine Orgel für die Kirche gebaut, davon erhalten ist noch das Orgel- und Spieltischgehäuse (siehe: http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00019558/images/index.html?id=00019558&groesser=&fip=qrsqrsfsdrweayaxsqrsqrsyzts&no=1&seite=109

 

1926 wurde vom Speyerer Orgelbaumeister Franz Kämmerer in das alte Gehäuse die jetzige Orgel eingebaut. Diese Orgel ist noch im Originalzustand vorhanden!

 

Im Bistum Speyer sind insgesamt noch 8 Franz Kämmerer Orgeln erhalten, erbaut in den Jahren 1914 bis 1937. Die Orgel in Wachenheim hat die Zeit ohne Veränderungen überstanden. Die Orgel ist ein spätromantisches Klangdenkmal von hoher Qualität.

 

Die Orgel hat 14 Register auf zwei Manualen und Pedal. Alle Klangfarben können miteinander kombiniert werden, damit steht für die kleine Kirche eine Fülle an verschiedenen Klängen in einer großen dynamischen Bandbreite zur Verfügung.

 

Die Orgel wurde seit 1972 aus heute nicht mehr nachvollziehbaren Gründen nicht mehr bespielt.

Bei der aufwendigen Restaurierung ging es um die umfassende Reinigung sowie den Austausch zahlreicher Verschleißteile. So waren z.B. die Ledermembranen der pneumatischen Traktur verhärtet und mußten ausgetauscht werden. Die Orgelpfeifen selbst waren alle vollständig erhalten, durch die lange Zeit der Nichtbenutzung aber stark verschmutzt und mußten grundlegend gereinigt werden. 

 

Im April 2018 wurde mit dem ersten Bauabschnitt begonnen, die Restaurierung des Manuals ist mittlerweile fertiggestellt. Ab April 2019 wurde in einem zweiten Bauabschnitt, der wesentlich aufwendiger ist, die eigentliche Orgel restauriert.

In Ergänzung der Orgel hat der Förderverein einen Zimbelstern von dem Orgelbauer  Peter Ohler anfertigen lassen, der das mögliche Repertoire klangvoll erweitert.

 

 

Der Förderverein der Georgskirche hat die für die Restaurierung erforderlichen Gelder in Eigeninitiative zu einem wesentlichen Teil bereits gesammelt bzw. durch Aktivitäten (wie z.B. Spenden bei Hochzeiten inder Kirche; Flohmärkte und Spenden) erhalten. 

 

Druckversion | Sitemap
© Förderverein Alte St. Georgskirche Wachenheim